Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) aufholen | holte auf, aufgeholt | | ||||||
to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) Boden gutmachen | machte gut, gutgemacht | | ||||||
to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) Boden wettmachen | machte wett, wettgemacht | | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | sichAkk. bei jmdm. einschleimen [ugs.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | sichAkk. bei jmdm. einschmeicheln | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | sichAkk. bei jmdm. lieb Kind machen [ugs.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. hinten reinkriechen [ugs.] [fig.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. in den Hintern kriechen [ugs.] [fig.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. schöntun | tat schön, schöngetan | | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. Rotz auf die Backe schmieren [ugs.] [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clued-up (about (oder: on) sth.) (Brit.) Adj. | gut informiert | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
up-to-date Adj. | zeitgerecht | ||||||
up-to-date Adj. | fortschrittlich | ||||||
up-to-date Adj. | topaktuell | ||||||
up-to-date Adj. | zeitaktuell | ||||||
up to date | up to date | ||||||
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
up to date | zeitgemäß | ||||||
up to date | auf letztem Stand | ||||||
up to date | auf dem neuesten Stand |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-dateness | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-dateness | die Modernität Pl.: die Modernitäten | ||||||
up-to-dateness | die Neuzeitlichkeit Pl. | ||||||
demand on so. | die Forderung an jmdn. Pl.: die Forderungen | ||||||
up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
being up-to-date | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-date information | neueste (auch: neuste) Information | ||||||
up-to-date information | vom neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
agreement binding on so. | verbindliche Vereinbarung | ||||||
bugging operation (on so.) | die Lauschaktion (gegen jmdn.) Pl.: die Lauschaktionen | ||||||
bugging operation (on so.) | der Lauschangriff (gegen jmdn.) Pl.: die Lauschangriffe | ||||||
vituperative attack (on so.) | die Schmähschrift (gegen jmdn.) Pl.: die Schmähschriften |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the authority of so. | in jmds. Auftrag | ||||||
on the authority of so. | mit jmds. Genehmigung | ||||||
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
up to and including | bis einschließlich | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll take you up on that. | Ich nehme dich beim Wort. | ||||||
How many people turned up on time? | Wie viele Leute waren rechtzeitig da? | ||||||
Can I still take you up on your offer ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
up to a defined quantity | bis zu einer bestimmten Menge | ||||||
up to five years out of date | bis fünf Jahre abgelaufen | ||||||
up to and including this Friday | bis einschließlich diesen Freitag |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
squad, brigade, crew, clique | Passage, Durchgang, Lauf, Gasse, Ballabgabe, Hausflur, Schweißlage, Verlauf, Durchlassfrequenz, Betrieb, Durchlauf, Laufen, Zuspiel, Walzgang, Gange, Korridor, Schafteinzug, Verarbeitungsschritt, Schweißraupe, Verbindungsgang |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Werbung